Neuheiten
Jetzt shoppen

Herbst/Winter lookbook 2025
EntdeckeKostenloser Versand bis zur Abholstelle
Kostenlose Rückgaben
€130,00
€120,00
€350,00
€180,00
€160,00
€130,00
€160,00
€350,00
€180,00
€160,00
€130,00
€120,00
€350,00
€160,00
Neuheiten
Jetzt shoppenHerbst/Winter lookbook 2025
EntdeckeNeuheiten
Jetzt shoppenHerbst/Winter lookbook 2025
EntdeckeAntonio ist Freitaucher, Sportler und Champion und wurde 1997 in Salento geboren, einer Gegend, die fast komplett vom Meer umgeben ist. Inspiriert von seinem Vater und Großvater, entdeckte er schon früh die Tiefen des Meeres. Von Anfang an begeisterte er sich eher aus Neugierde als aus Ehrgeiz für das Freitauchen, und an dieser Einstellung hielt er auch fest, als er die ersten Medaillen und Rekorde mit nach Hause brachte. Das Tauchen, das Training und die Wettkämpfe an den schönsten Orten der Welt haben ihn um Erfahrungen und Erkenntnisse bereichert, die nur wenigen Sportlern in seinem Alter vergönnt sind. Wir könnten ihm stundenlang zuhören, wenn er über seine (und unsere) Leidenschaft zur Unterwasserwelt spricht.
Was fasziniert dich an der Tiefe?
Ich bin schon als Kind davon begeistert gewesen. Nicht nur das Meer hat mich fasziniert, sondern auch die Stille, die Langsamkeit und dieser Moment, in dem alles stillsteht. In der Tiefe habe ich eine Ruhe gefunden, die ich sonst nirgendwo erlebt habe.
Es heißt, für einen Freitaucher ist jeder Tauchgang im Meer in erster Linie ein Tauchgang ins eigene Innere. Stimmt das?
Jeder Tauchgang ist eine direkte Konfrontation mit dem, was man in diesem Moment ist, komplett unverstellt. In der Tiefe ist man ganz allein mit sich selbst. Das Universum aus Wasser zwingt einen dazu, sich mit dem auseinanderzusetzen, was man ist, und nicht nur mit dem, was man sein möchte.
Was ist deine Beziehung zur Unterwasserwelt, die ja auch immer wieder für überraschende Begegnungen sorgt?
Respekt und Neugier. Ich gehe nie mit bestimmten Erwartungen ins Meer, aber jedes Mal komme ich mit neuen Eindrücken zurück: einem Fisch oder einem Mikroorganismus, den ich noch nie gesehen habe, einem verborgenen Wrack, dem Spiel des Lichts auf dem Sand. Tief unten hast du nicht das Sagen und kannst nicht alles kontrollieren: Das lehrt dich, Dinge einfach zu akzeptieren.
Was fasziniert dich an der Tiefe?
Ich bin schon als Kind davon begeistert gewesen. Nicht nur das Meer hat mich fasziniert, sondern auch die Stille, die Langsamkeit und dieser Moment, in dem alles stillsteht. In der Tiefe habe ich eine Ruhe gefunden, die ich sonst nirgendwo erlebt habe.
Es heißt, für einen Freitaucher ist jeder Tauchgang im Meer in erster Linie ein Tauchgang ins eigene Innere. Stimmt das?
Jeder Tauchgang ist eine direkte Konfrontation mit dem, was man in diesem Moment ist, komplett unverstellt. In der Tiefe ist man ganz allein mit sich selbst. Das Universum aus Wasser zwingt einen dazu, sich mit dem auseinanderzusetzen, was man ist, und nicht nur mit dem, was man sein möchte.
Was ist deine Beziehung zur Unterwasserwelt, die ja auch immer wieder für überraschende Begegnungen sorgt?
Respekt und Neugier. Ich gehe nie mit bestimmten Erwartungen ins Meer, aber jedes Mal komme ich mit neuen Eindrücken zurück: einem Fisch oder einem Mikroorganismus, den ich noch nie gesehen habe, einem verborgenen Wrack, dem Spiel des Lichts auf dem Sand. Tief unten hast du nicht das Sagen und kannst nicht alles kontrollieren: Das lehrt dich, Dinge einfach zu akzeptieren.
Verändert Freitauchen dein Leben außerhalb des Wassers, in der Natur an Land?
Freitauchen verändert deinen Lebensrhythmus, weil du lernst, langsamer zu werden, Raum zu schaffen und alles Überflüssige loszulassen. Diese Entschleunigung bleibt auch außerhalb des Wassers bei dir und du nimmst Details wahr, die dir sonst verborgen bleiben würden. Du lebst auf einer anderen Ebene der Sensibilität und Verbundenheit mit der Natur und ihren Prozessen. Alles ist intensiver: die Geräusche des Waldes, der Wind in den Blättern, aber auch die Menschen um dich herum und ihr Verhalten.
Hast du einen besonderen Ort, an dem du gerne tauchst?
Das ist nicht immer derselbe. Ich fühle mich immer am richtigen Ort, wenn ich das Gefühl habe, ich werde vom Meer verstanden. Das kann in der Tiefsee vor meiner Haustür in Kalabrien sein oder im Salento. Es kommt nicht auf die Tiefe an, sondern auf die innere Verbindung, die ich an diesem Tag zum Wasser spüre.
Bist du der Meinung, dass das Meer ein bedrohtes Ökosystem ist? Gibt es deiner Meinung nach auf individueller Ebene Verhaltensweisen, die wir alle befolgen sollten?
Jedes Jahr stelle ich langsame, aber sichtbare Veränderungen fest. Das Meer verlangt mehr Aufmerksamkeit und weniger Lärm. Ich glaube, dass jeder von uns seinen Beitrag leisten kann: keine Spuren hinterlassen, weniger konsumieren, aber vor allem wieder mit Respekt auf das Meer blicken, als eine Welt, die uns willkommen heißt, aber nicht uns gehört.
Was würdest du einem Kind als Erstes über das Meer erzählen?
Ich würde ihm sagen, dass es wie eine uralte, weise Stimme ist, die dir Geschichten erzählt, ohne zu sprechen. Und dass man, um sie zu verstehen, lernen muss, mit dem ganzen Körper zuzuhören, nicht nur mit den Ohren. Es ist eine Welt, die dich lehrt, neugierig zu sein, aber auch sanft.
Bist du der Meinung, dass das Meer ein bedrohtes Ökosystem ist? Gibt es deiner Meinung nach auf individueller Ebene Verhaltensweisen, die wir alle befolgen sollten?
Jedes Jahr stelle ich langsame, aber sichtbare Veränderungen fest. Das Meer verlangt mehr Aufmerksamkeit und weniger Lärm. Ich glaube, dass jeder von uns seinen Beitrag leisten kann: keine Spuren hinterlassen, weniger konsumieren, aber vor allem wieder mit Respekt auf das Meer blicken, als eine Welt, die uns willkommen heißt, aber nicht uns gehört.
Was würdest du einem Kind als Erstes über das Meer erzählen?
Ich würde ihm sagen, dass es wie eine uralte, weise Stimme ist, die dir Geschichten erzählt, ohne zu sprechen. Und dass man, um sie zu verstehen, lernen muss, mit dem ganzen Körper zuzuhören, nicht nur mit den Ohren. Es ist eine Welt, die dich lehrt, neugierig zu sein, aber auch sanft.
Ihr Warenkorb ist leer
Weiter einkaufen
Unseren Newsletter abonnieren
In Deinem Posteingang befindet sich eine E-Mail von uns, die Deinen Rabattcode mit -20 % enthält.
Diese E-Mail-Adresse gibt es bereits, bitte versuche es mit einer anderen.